Starker Beifall entbrannte auf der Generalversammlung des SC Rot-Weiß Nienborg am vergangenen Freitag, als der Kreisvorsitzende des FLVW Ahaus-Coesfeld Willy Westphal zwei Urkunden und die FLVW-Verdienstnadel in Silber an Heiko Niemeier überreichte. Im vergangenen November erhielt der Nienborger für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen die DFB-Ehrenamtsuhr. Ergänzend hierzu hatte der Kreisvorsitzende nun die Urkunde im Gepäck. Die zweite Urkunde und die FLVW-Verdienstnadel in Silber erhielt Niemeier für langjährige Verdienste im Fußballsport in Westfalen „Heiko, Du hast schon so viel bei uns im Verein gemacht. Da ist es schwierig, alles aufzuzählen“, hob der Ehrenamtsbeauftragte Matthias Alfert die vielfältigen Tätigkeiten von Heiko Niemeier bei den Rotweißen hervor. 1983 trat er dem Verein bei und war in sämtlichen Jugendmannschaften und in der 1. und 2. Seniorenmannschaft als Verteidiger aktiv. „Seit mehr als 25 Jahren bist Du in unterschiedlichen Funktionen, teilweise in mehreren Funktionen parallel, ehrenamtlich tätig“, lobte Alfert das Engagement des Geehrten. Von 1998 bis 2003 war er Jugendobmann, im Anschluss einige Jahre Seniorenobmann und Betreuer der Seniorenmannschaften. Während seiner Zeit als Jugendobmann war er Trainer verschiedener Jugendmannschaften und im Jahre 2000 für ein Jahr Hauptkassierer. 22 Jahre organisierte er die Fahrt der Jugendabteilung an Pfingsten nach Heidmühle. Vor Ort war er an Pfingsten für vier Tage für mehr als 100 Fußballer der Lagerleiter. Zum Leidweisen der RWN-Familie findet das Turnier ab sofort im August statt. Heiko Niemeier ist schon auf der Suche nach Alternativen. Seit 15 Jahren ist er 2. Vorsitzender. Zugleich ist er Schiedsrichterobmann. Auf der Generalversammlung wurde der 43-jährige für zwei weitere Jahre in beiden Ämtern wiedergewählt. Der erste Vorsitzende Martin Mensing hatte für den leidenschaftlichen Fan von Fortuna Düsseldorf eine Überraschung parat. Heiko Niemeier wird mit seiner Ehefrau und den beiden Söhnen vom Tabellenführer der 2. Bundesliga zum Heimspiel gegen VFL Bochum am Freitag, 6. April eingeladen. Der Besuch in Düsseldorf beginnt für Familie Niemeier mit einer Stadionbesichtigung. Anschließend schauen sie sich das Spiel auf der Tribüne an. „Wir sind stolz, dass wir Fans haben, die sich derart ehrenamtlich für den Fußball einsetzen. Die laden wir gerne ein“, gab Martin Mensing die Aussage von Claudia Beckers, zuständig für soziale Projekte und CSR bei Fortuna Düsseldorf, bei der Übergabe des Geschenks wieder. „Eine derart typische Ehrenamtskarriere ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich“, lobte Willy Westphal den vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz von Heiko Niemeier.
Bei der Generalversammlung gab Schiedsrichterobmann Heiko Niemeier bekannt, dass der Verein mit Markus Leveling, Leon Steinhagen und Dominik Beschorner drei Schiedsrichter hat und damit sein Soll zu 60 Prozent erfüllt. Am nächsten Morgen legten Anton Holtkamp, Jannik Schuckenbrock, Niko Elkemann und Leon Pieper erfolgreich ihre Schiedsrichterprüfung ab. „Damit stehen wir nun sehr gut da“, freut sich Heiko Niemeier über das „Übersoll“. Der Schiedsrichterlehrgang fand in den vergangenen Wochen bei Rot-Weiß Nienborg statt. Markus Leveling hatte hierfür die Organisation für den Verein übernommen.
Schiedsrichter Markus Leveling und Schiedsrichterobmann Heiko Niemeier beglückwünschten Leon Pieper, Niko Elkemann, Jannick Schuckenbrock und Anton Holtkamp zur bestandenen Schiedsrichterprüfung.
Aktuell hat der Verein 1302 Mitglieder. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 32 Mitgliedern. 358 der Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. 18 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil. Zur Rückserie wurde eine weibliche E-Jugend nachgemeldet. Die Vereinskasse steht auf gesunden Füßen. Kassierer Henning Dust berichtete von einer soliden Kassenlage. Der Verein hat im vergangenen Jahr einen leichten Überschuss erwirtschaftet.
Einstimmig beschlossen wurde Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.
Breit gefächert ist das Angebot der Breitensportabteilung. Seit einigen Wochen bietet der Verein im Gymnastikraum von Anne Schulze-Wilmert Faszientraining an. In der vergangenen Woche ist der Verein mit dem Caritasverband eine Kooperation eingegangen. Demnächst wird Übungsleiterin Irene Sosul im Heeker Seniorenheim Sport für Senioren anbieten. Nach den Osterferien gibt es am Donnerstag- und Freitagmorgen weitere Sportangebote. Die Übungsstunden finden in der Sporthalle an der Grundschule statt. Hier hat die Schule ein paar freie Kapazitäten, die der Sportverein gerne nutzt. Für das Mutter-Kind-Turnen ist der Verein auf der Suche nach einer neuen Übungsleiterin.
„Wir sind mit dem aktuellen Tabellenstand nicht zufrieden. Unser Ziel zum Saisonende ist ein einstelliger Tabellenplatz“, sagte Dirk Frankemölle. Dabei führte er an, dass die Vorbereitung auf die Rückserie sehr schwierig war. „Wir mussten sehr viel improvisieren und oftmals ausweichen“, verhehlte er nicht, dass die Platzsituation im Eichenstadion alles andere als optimal ist. Er freute sich, dass Fabian Borgers in der Winterpause von SpVgg Vreden zu seinem Heimatverein an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt ist.
Auch bei den Rotweißen wird es zunehmend schwieriger, Trainer, Betreuer und ehrenamtliche Kräfte zu gewinnen. Jugendgeschäftsführerin Ulrike Loske und Jugendobmann Josef Schröder kündigten an, dass sie ihre Ämter im Laufe dieses Jahres aufgeben werden. Ihnen fehlt leider die Zeit für die ehrenamtliche Arbeit. Neuer Sportlicher Leiter für die Seniorenmannschaften wurde Benedikt Hemker. Er übernahm die Aufgabe von Patrick Meister, der diese Funktion zehn Jahre ausübte.
Heiko Niemeier überreichte den scheidenden Vorstandsmitglieder Lennart Helling, Patrick Meister, Hannah Loske und Rieke Pieper ein Präsent.
Nach den Wahlen stellt sich der Vorstand wie folgt auf: Martin Mensing (1. Vorsitzender), Heiko Niemeier (2. Vorsitzender und Schiedsrichterobmann, Wiederwahl), Henning Dust (Kassierer), Andreas Garbe (1. Geschäftsführer, Wiederwahl), Hendrik Holtmann (2. Geschäftsführer), Linda Loske (Beisitzerin, Wiederwahl), Marius Garbe (Beisitzer, Wiederwahl), Josef Hemker und Marco Mensing (Beisitzer), Benedikt Hemker (Sportlicher Leiter Senioren), Ulrike Loske (Jugendgeschäftsführerin), Josef Schröder (Jugendobmann), Torsten Meister (Abteilungsleiter Alte-Herren), Anne Schulze-Wilmert (Obfrau Breitensport), Florian Bertling und Hendrik Wenning (Jugendvertreter A-Jugend), Adrian Kaul und Niko Elkemann (Jugendvertreter B-Jugend), Inke Pieper und Lea Schulze-Wilmert (Jugendvertreter wB-Jugend).