Kooperation mit der Kreuzschule / Sekundarschule Heek

DSC_0005 - Kopie Logo

Alle Sportlerinnen und Sportler, die bei den Rotweißen zukünftig beim Fußball oder in einer der Breitensportgruppen aktiv sind und gleichzeitig die Klasse fünf, sechs oder sieben der Kreuzschule in Heek besuchen, können sich ihre sportliche Aktivität auf die Schulzeit anrechnen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2016_07_01_RWN_Jugendtraining_ (4)

In diesen Tagen hat der Nienborger Sportverein mit der Sekundarschule eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Gemeinsames Ziel ist es, die Begeisterung für Sport und Kultur zu wecken. Den Schülerinnen und Schülern soll die Teilnahme am Vereinsleben ermöglicht werden. Durch das Anbieten individueller Angebote wird bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse an einer langfristigen Anbindung an die Kooperationspartner geweckt“, heißt es in der schriftlichen Vereinbarung. In der Praxis heißt das, dass die Schülerinnen und Schüler regelmäßig beim Fußball, Turnen oder anderen Sportangeboten aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Der Verein stellt hierfür die Übungsstätten wie Sportplatz oder Sporthalle zur Verfügung, übernimmt mit den Trainern, Betreuern und Übungsleitern die Aufsichtspflicht und gewährleistet den Versicherungs- und Unfallschutz. Letzteres wird durch eine Vereinsmitgliedschaft der Schülerinnen und Schüler gewährleistet. Diese Regelung gilt für die Klassen fünf bis sieben. Nehmen die Schülerinnen und Schüler dieses Sportangebot wahr, können sie im kommenden Schuljahr am Mittwochnachmittag freimachen und müssen nicht die Schule besuchen. An allen anderen Tagen haben sie in der Ganztagsschule nachmittags Unterricht. Ansprechpartner beim SC Rot-Weiß Nienborg sind Jugendgeschäftsführerin Ulrike Loske und der erste Vorsitzende Martin Mensing.

2016_06_30_RWN_Kreuzschule_Kooperation