Jugendabteilung blickt auf erfolgreiche Saison zurück

C_Jugend_Meister_2014_2015 - Kopie

C-Jugend, Meister in der Saison 2014/2015

„Die Krönung einer guten Saison mit vielen Platzierungen im oberen Drittel ist sicher der Meistertitel unsere C-Jugend“, sagte Ulrike Loske, Jugendgeschäftsführerin des SC Rot-Weiß Nienborg. Sie sieht darin die Bestätigung der guten Arbeit der Jugendtrainer und Betreuer. Ungeschlagen marschierte das Team durch die Saison. Ein 4:2 Sieg nach Elfmeterschießen im Entscheidungsspiel gegen SpVgg Vreden 2 sorgte am Ende für großen Jubel im rotweißen Lager. Ebenso spannend wurde es im Relegationsspiel gegen den SC Südlohn. Hier siegten die Nienborger mit 7:5 nach Elfmeterschießen. Im abschließenden Relegationsspiel beim ASC Schöppingen unterlagen die Nienborger auf den für sie ungewohnten Kunstrasen mit 0:3. „Wir sind super zufrieden mit der Saison. Wir haben nur das letzte Spiel in Schöppingen verloren“, fanden die Trainer Patrick Garbe und Stefan Harjans viele anerkennende Worte für ihre Mannschaft. Einzig bemängelten sie die Chancenverwertung in den Spielen, die Unentschieden endeten. Garant für den Erfolg war die sehr gute Trainingsbeteiligung. Meist waren mehr als 15 Spieler bei den Übungseinheiten dabei. „Den besonderen Zusammenhalt der Rot-Weiß Familie haben wir beim Entscheidungsspiel um die Meisterschaft und Aufstiegsspiele gespürt. Viele Nienborger haben die Jungs bei ihren Spielen begleitet und angefeuert, Danke dafür“, lobte Ulrike Loske das rotweiße Vereinsleben.

Platz sechs stand am Ende für die A1 zu Buche. Die A2 beendete die Saison auf dem neunten Platz. Da in der abgelaufenen Saison keine B-Jugend am Spielbetrieb teilnahm, wurden die Spieler in den A-Jugendteams eingesetzt. Sie hinterließen gegen die älteren Spieler einen durchweg positiven Eindruck. Mit elf Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen schloss die D-Jugend mit einer positiven Bilanz und 73:48 Toren auf dem fünften Platz ab. Die E1 qualifizierte sich mit neun Siegen in der Findungsrunde für die höchste Staffeleinteilung. Die Nienborger zeigten in der kompletten Rückrunde guten Einsatz und Zweikampfstärke. Die spielerischen Elemente wurden zum Ende der Saison immer besser. Mit sieben Siegen und zwei Niederlagen errang die E2 die Vizemeisterschaft. Herauszuheben sind die erzielten Treffer. Keine Mannschaft in der Gruppe erzielte so viele Tore wie die Rotweißen: 69 Mal klingelte es beim Gegner im Kasten, im Gegenzug kassierten sie mit 20 Treffern die zweitwenigsten Treffer. Platz vier hieß es am Ende für die E3. Lange Zeit spielte das Team um die Meisterschaft mit. Am Ende ging ein wenig die Kraft verloren. Fußballerisch sehr gut entwickelt hat sich die F1, die in der Rückrunde gegen die spielstärksten Mannschaften ihrer Altersklasse anzutreten hatte. Die Mini-Kicker 1 verbuchte mit vier Siege, drei Unentschieden und nur einer Niederlage eine sehr gute Bilanz.

Nach ein paar Schwierigkeiten am Anfang der Saison kamen die B-Juniorinnen im Laufe der Saison immer besser in Tritt. In der Rückrunde war das Team die beste Auswärtsmannschaft. Das war die Grundlage für den dritten Tabellenplatz, den die Rotweißen punktgleich (27 Punkte) mit dem Vizemeister SV Gescher 08 erreichten. Damit legte das Team den Grundstein für die kommende Saison: Der Großteil der Mannschaft bildet die Damenmannschaft, die der Verein in der kommenden Saison melden wird. Platz sieben hieß es am Ende für C- und D-Juniorinnen. Da bei den D-Juniorinnen leider keine Findungsrunde gespielt wurde, traf man in der Rückrunde auf die gleichen starken Gegner wie in der Hinrunde. Aufgrund des großen Kaders von 17 Spielerinnen, bei einer 7er Mannschaft, musste jeden Freitag eine neue Mannschaft aufgestellt werden. Darunter litt zwangsläufig die die spielerische Qualität. „Ein dickes Lob möchten wir der der Mannschaft für die sehr gute Trainingsbeteiligung und ihrer tollen Moral aussprechen“, sind die Trainerinnen Katrin Jasper, Sonja Naber und Ulrike Loske zufrieden mit dem Ergebnis der abgelaufenen Saison. Die Saison der E-Juniorinnen begann mit vielen Siegen. Somit konnte sich die Mannschaft am Ende der Hinrunde einen Platz im oberen Tabellendrittel sichern. Trotz der jungen Mannschaft konnten bei zwei Turnieren der erste Platz erobert werden und bei der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädchen den dritten Platz. Nach einem kleinen Tief zu Beginn der Rückrunde ging es zum Ende der Saison wieder bergauf. Highlight der Saison war das letzte Spiel gegen Fortuna Gronau. Die Rotweißen hatten das Ziel, den dritten Platz zu erobern. Anfang der ersten Halbzeit gingen die Nienborgerinnen in Führung. Die Gronauer kamen stärker auf und sie lagen zur Halbzeit mit 4:1 vorne. In der zweiten Halbzeit drehten die Nienborgerinnen das Spiel zu ihren Gunsten um. Nach einem spannenden Spiel hieß es am Ende 6:4 für die Rotweißen. Zum Lohn und Dank des besseren Torverhältnisses (115:28) belegten sie am Saisonende den dritten Rang, punktgleich (40 Punkte) mit den Gronauern. Höhepunkt des Jahres war die 20. Teilnahme beim Fußballturnier in Heidmühle. Gleich mit fünf Pokalen kehrten die Mannschaften an Pfingsten aus Friesland zurück.