
Bernd Loske (rechts im Bild) gratuliert seinem Nachfolger Martin Mensing (links)
Martin Mensing heißt der neue erste Vorsitzende beim SC Rot-Weiß Nienborg. Er folgt auf Bernd Loske, der sich nach 27-jähriger Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand, 16 Jahre als erster Vorsitzender und 11 Jahre Kassierer, nicht zur Wiederwahl stellte.
Bernd Loske (links) und der 2. Vorsitzende Heiko Niemeier
Der zweite Vorsitzende Heiko Niemeier sprach dem scheidenden Vorsitzenden im Rahmen der Rot-Weiß-Familie Dank und Anerkennung für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement aus. Er überreichte Bernd Loske einen Gutschein für einen VIP-Tag auf Schalke.
Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff überreicht Bernd Loske ein Präsent und spricht ihm Lob,
Dank und Anerkennung für seine Arbeit aus.
Auf der sehr gut besuchten Generalversammlung im Clubheim im Eichenstadion lobte Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff Bernd Loske als einen sehr ambitionierten Vorsitzenden, mit dem man sehr gut zusammenarbeiten konnte. Der Bürgermeister überreichte dem scheidenden Vorsitzenden ein Präsent und leitete die Wahl des ersten Vorsitzenden. Dem neuen Vorsitzenden wünschte er viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Bernd Loske beim Jahresrückblick
In seinem Jahresbericht warf Bernd Loske einen Blick in das abgelaufene Sportjahr. Dieses war mit zahlreichen sportlichen und kulturellen Aktivitäten reichhaltig gefüllt. Aktuell nehmen 18 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisliga C. Im Sommer beteiligte sich der Verein an den Jubiläumsfeierlichkeiten der Landesmusikakademie. Im Eingangsbereich vom Eichenstadion wurde eine alte Eiche gefällt. Dafür werden drei neue Eichen gepflanzt. Im Sommer waren die Spielfelder vom Junikäfer befallen. Die Renovierung des zweiten Spielfeldes ist abgeschlossen. Nun warten die Fußballer die Wachstumsphase des Rasens ab, ehe das Spielfeld ab dem Sommer genutzt werden kann.
Kassierer Matthias Alfert
Kassierer Matthias Alfert berichtete von einer gesunden Kassenlage. Im vergangenen Jahr hat der Verein einen leichten Überschuss erwirtschaftet. Bedenklich stimmt den Kassierer der leichte Mitgliederrückgang um 31 auf 1250 Mitglieder, was sich auf die Einnahmen negativ auswirkt.
Aktuell hat der Verein drei aktive Schiedsrichter. Da in der kommenden Saison eine Damenmannschaft zum Spielbetrieb gemeldet wird muss der Verein zukünftig fünf Schiedsrichter haben. Heiko Niemeier warb darum, dass interessierte den Schiedsrichterschein erwerben. Der Lehrgang beginnt in wenigen Wochen in Stadtlohn.
Die Jugendabteilung ist zu Saisonbeginn mit 15 Mannschaften gestartet. Zur Rückserie wurde eine zweite Mini-Kicker-Mannschaft nachgemeldet. Sehr erfolgreich waren die wE- (Platz 3), wC- (Platz 4) und die E-Jugend (Platz 4) bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften. „Wir suchen ständig Trainer und Betreuer“, sagte Jugendobmann Werner Ammertmann an die Versammlung und bat um entsprechende Unterstützung Für die beiden A-Jugendmannschaften gaben Carlo Mensing (A2) und David Wellmann (A1) einen Bericht ab.
Neue Spieler sucht die Alte-Herren-Mannschaft. Von sieben Spielen konnte das Team lediglich ein Spiel gewinnen. Abteilungsleiter Tobias Fabry sprach die schwache Trainingsbeteiligung an. Als wichtigsten Grund führte er an, dass die Mannschaft immer weniger Spieler zur Verfügung hat. Die Mannschaft würde sich über zusätzliche aktive Spieler freuen. Die kulturellen Veranstaltungen waren das ganze Jahr über erfolgreich.
Zufrieden sind die Seniorentrainer Dirk Frankemölle und Niko Reder mit dem bisherigen Saisonverlauf. Den Ausschlag für die Leistungen, die 1. Mannschaft überwinterte auf Platz eins und die 2. Mannschaft belegt einen guten Mittelfeldplatz, liefert die gute Trainingsbeteiligung. Als Ziel für die laufende Saison gab Niko Reder aus, „oben dranzubleiben“.
Bernd Loske dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern Sebastian Baltus (Beisitzer), Julius Mensing und Tobias Haget (Jugendvertreter) und Ulla Vinkelau (Obfrau Breitensportabteilung) für ihre geleistete Arbeit.
Matthias Alfert überreicht Ulla Vinkelau einen Präsentkorb
Einen besonders großen Applaus erhielt Ulla Vinkelau, die im Jahre 1968 dem Verein beigetreten war und damit fast 50 Jahre aktiv war. Sie kümmerte sich mehrere Jahre als Obfrau um die Belange der Breitensportabteilung. Insgesamt hat der Verein aktuell zehn Breitensportgruppen.
Der langjährige Jugendgeschäftsführer und Geschäftsführer Hermann Terhaar wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Da er krankheitsbedingt nicht anwesend war, wird die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Josef Helling und Thorsten Lammers hatten im Vorfeld die Kasse geprüft. Sie hatten nichts zu beanstanden und lobten Kassierer Matthias Alfert für seine hervorragende Arbeit. Im vergangenen Jahr hatte er 850 Belege gebucht.
Das neue Vorstandsteam
Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Martin Mensing (1. Vorsitzender, NW), Heiko Niemeier (2. Vorsitzender und Schiedsrichterwesen), Matthias Alfert (Kassierer, WW), Andreas Garbe (1. Geschäftsführer und Ehrenamtsbeauftragter), Hendrik Holtmann (2. Geschäftsführer, WW), Marco Mensing (Beisitzer, WW), Marius Garbe und Josef Schröder (Beisitzer), Josef Hemker (Beisitzer, NW), Linda Loske, Pia Loske, Lennart Helling, Timo Klöpper, Ricardo Dües und David Wellmann (Jugendvertreter), Anne Schulze-Wilmert (Breitensport), Tobias Fabry (Alte-Herren-Abteilung), Ulrike Loske (Jugendgeschäftsführerin), Werner Ammertmann (Jugendobmann). Die Kasse wird im kommenden Jahr von Josef Helling und Jürgen Pieper geprüft.
Niko Reder (links) und Bernd Loske
Zum Abschluss der harmonischen Versammlung stimmten Bernd Loske und Seniorentrainer Niko Reder das Vereinslied „Wir sind die roten Husaren“ an.