
Am Donnerstag, 15. Juni 2017 steigt das 20. Höketurnier im Nienborger Eichenstadion. Das Turnier beginnt um 13 Uhr.
Den Turnierplan gibt es hier:
2017_06_02_Höketurnier_Turnierplan
Höketurnier: Siegerehrung 2016
Mit diesem Erfolg haben die Verantwortlichen des SC Rot-Weiß Nienborg nicht gerechnet, als sie zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins und zum 800-jährigen Bestehen des Ortes Nienborg im Jahre 1998 erstmalig das Höketurnier veranstalteten. Die Nachbarschaft Rosengarten trug sich bei der Premiere als erstes Team in die Siegerliste ein. In diesem Jahr erfährt die Fußball-Dorfmeisterschaft seine 20. Auflage. Als Titelverteidiger geht die Nachbarschaft Dinkelstrand/Dinkelblick ins Rennen, die das Turnier in den vergangenen zwei Jahren für sich entschieden hat.
„Das Höketurnier zeigt, wie sehr der Fußball Menschen zusammenbringt. Er verbindet und vereint. Durch den Sport lässt sich die vielbeschworene Willkommenskultur ganz praktisch erleben. Das wurde im vergangenen Jahr besonders offensichtlich, als mit der Teilnahme der Flüchtlingsmannschaft „RWN-International“, mit Spielern aus Bürgerkriegsländern, die Integration direkt auf dem Sportplatz stattfand“, lobt Heeks Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff das Engagement des Vereins. Durch den Vereins- und Mannschaftssport können Freundschaften entstehen, die ein Leben lang halten. Ein derartiges Fußballturnier ist aus diesen Gründen nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus sozialer und gesellschaftlicher Sicht ein tolles Ereignis. „Besonders gefreut habe ich mich über den hervorragenden Anklang, den das Höketurnier in den vergangenen Jahren bei allen teilnehmenden Mannschaften und Gästen gefunden hat“, sieht Franz-Josef Weilinghoff in diesem Event wie lebendig unser Fußball in Deutschland an der Basis ist. „Mein Dank gilt an dieser Stelle den Verantwortlichen des Vereins, die Jahr für Jahr dieses Turnier auf die Beine stellen“, zollt er dem Verein ein großes Dankeschön.
„Zum Doppeljubiläum im Jahre 1998 kam uns im Festausschuss die Idee, dieses Fußballturnier für aktive und passive Fußballer erstmalig auszutragen“, erinnert sich der damalige erste Vorsitzende Reinhard Brunsch an die Erstauflage. „Der Gedanke war, das Interesse am Sport hochzuhalten und die Bürger von Nienborg stärker an den Verein zu binden. Dass die Angelegenheit einen so großen Erfolg haben könnte, war nicht vorherzusehen“, freut er über den sportlichen und kulturellen Volltreffer. Reinhard Brunsch würde es freuen, wenn bei der 20. Auflage seine Nachbarschaft, der Rosengarten, abermals als Sieger durchs Ziel gehen würde. Der Rosengarten feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. „Da wäre ein Sieg beim Höketurnier doch eine tolle Sache“, hätte RWN-Ehrenmitglied Reinhard Brunsch gegen einer erneuten Turniersieg seines Teams nichts einzuwenden.
Den Dorffestcharakter erhält der sportliche Wettstreit auch durch Einbindung von Gruppen und Vereinen, die dankenswerter Weise den Thekendienst übernehmen. In diesem Jahr sorgt der Vorstand vom Allgemeinen Bürgerschützenverein für den Getränkeausschank. Während des Turniers werden die Tanzgruppen mit Tanzlehrerin Michaele Büscher-Schäfer ihr Können auf dem grünen Rasen präsentieren. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg und ein Soccer-Ei. Die Siegerehrung findet bei der Rot-Weißen-Nacht direkt im Anschluss an das Turnier statt.
Folgende Mannschaften sind eingeladen, beim Kleinfeldturnier an Fronleichnam (15. Juni 2017) ab 13 Uhr den 20. Sieger zu ermitteln: Antoniuseck, Dinkelstrand/Dinkelblick, Waldeslust, Rosengarten, Schäpersgraben/Vogelsangweg, Brandenburg, Achter de Stadt/Bülten, KLJB Nienborg/Schützenverein Wext-Ammert-Wichum-Callenbeck, Bergkamp, Hauptstraße/Steinweg/Burg, Hoffstätte, Sonnenaufgang, Kuhstiege, RWN-Mädels und RWN-International (Flüchtlinge/Asylbewerber). Sollten einzelne Nachbarschaften nicht über ausreichend Spieler verfügen können auch Spielgemeinschaften gebildet werden. Die Nachbarschaften werden gebeten, sich bis zum 21. Mai 2017 bei Martin Mensing, 1. Vorsitzender des SC Rot-Weiß Nienborg, anzumelden.