
„Die Umkleidekabinen drei und vier gehören auf die Ersatzbank“ – unter diesem Motto steht die bevorstehende Renovierung des alten Teils des Umkleidegebäudes im Eichenstadion Nienborg. Die beiden Räumlichkeiten sind deutlich in die Jahren gekommen, die Spuren sind nicht zu übersehen. Die Wände, Böden, Türen, Fenster und nicht zuletzt die Duschen sind sichtbar in die Jahre gekommen. Letztmalig wurden die beiden Kabinen vor 37 Jahren renoviert. Bereits vor einigen Jahren hat sich der Verein entschlossen, die beiden Räume zu sanieren. Die Renovierung und Umgestaltung des Clubheims zum Jubiläum des Vereins vor zwei Jahren war noch dringender. Mit ein wenig Abstand erfolgt nun das nächste große Bauprojekt im des SC Rot-Weiß Nienborg in der heimischen Sportstätte.
Die 18 Fußballmannschaften befinden sich auf der Zielgeraden der Saison. In wenigen Tagen beginnt die Sommerpause. Diese Auszeit wird der Verein in der Hauptsache nutzen, die Arbeiten durchzuführen. Für die Planung und Durchführung wurde eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Heiko Niemeier eingerichtet. Die bauliche Leitung hat Lukas Woltering inne. Er koordiniert die einzelnen Arbeiten.
Im ersten Zuge werden die Räumlichkeiten kernsaniert und der Ballraum in Kabine drei umgestaltet. Die Türen, Fenster, Fußböden, Wände, Raumdecken und die Beleuchtung werden ebenso erneuert wie die beiden Duschräume. „In den alten Duschen habe ich mich schon als Jugendlicher Spieler geduscht“, erinnert sich der erste Vorsitzende. Auch macht er keinen Hehl daraus, dass die Duschen aufgebraucht sind. Hinzu kommt, dass in den Duschräumen eine bestimmte Luftwechselrate bereitzustellen ist. Das wird durch die Installierung einer modernen Belüftung gewährleistet. Die Kabinen und der neue Ballraum werden zukünftig mit einer neuen Fußbodenheizung gewärmt. Im Obergeschoss wird eine zusätzliche Schiedsrichterkabine errichtet. Damit trägt der Verein den Gegebenheiten Rechnung, dass auch immer mehr weibliche Schiedsrichter zum Einsatz kommen.
„Insgesamt werden die Räume heller und dadurch freundlicher“, schaut Heiko Niemeier hoffnungsvoll in Richtung Herbst dieses Jahres. Mit Beginn der neuen Saison sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin gibt es für die Vereinsmitglieder noch einiges zu tun.
Mit den Umbauarbeiten hofft der Vorsitzende, dass der Verein zukünftig bei der Unterhaltung des Gebäudes Kosten einsparen wird. Mit der im vergangenen neu installierten Pelletheizung sowie der neuen Beleuchtung und der Dämmung der Dachsparren sowie der Einblasdämmung in den Außenwänden trifft der Verein bei den aktuellen Renovierungsarbeiten Maßnahmen zur Reduzierung der Energiekosten.

Die Baukosten belaufen sich auf etwa 160.000 Euro. 70 % trägt die Gemeinde Heek, den Rest (knapp 50.000 Euro) muss der Verein in Form von Eigenleistung und finanziellen Eigenmitteln aufbringen. „Bei diesen Arbeiten setzen wir abermals auf die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder. Die Eigenleistung gehört seit Gründung des Vereins vor mehr als 100 Jahren zu unseren Tugenden“, hebt Heiko Niemeier das vorbildliche ehrenamtliche Engagement hervor. Bei der Renovierung des Clubheims leisteten die Vereinsmitglieder mehr als 1.400 Arbeitsstunden. Aktuell prüft der Verein, ob für einzelne Gewerke Fördermittel beantragt werden. „Auch sind wir auf die tatkräftige Unterstützung der Sponsoren angewiesen“, macht Niemeier keinen Hehl daraus, dass der Verein den finanziellen Eigenanteil nicht allein stemmen kann. Getreu dem Motto „Vielen schaffen mehr“ führt der Verein wie bei der Renovierung des Clubheims eine so genannte Gruppenfinanzierung aus verschiedenen Quellen mit einem örtlichen Geldinstitut durch. Mit dieser Crowdfunding-Aktion möchte der Verein in der Finanzierungsphase bis zum 10. Juli dieses Jahres 20.000 Euro sammeln. Hierbei setzt er auf die Unterstützung zahlreicher Förderer.
Wie könnt ihr helfen?
Spenden unter:
- https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/eichenstadion-kabinen-renovierung
- IBAN: DE33660600000000137749, Verwendungszweck: P30866 – Renovierung Umkleidekabinen im Eichenstadion
