
Groß war die Enttäuschung am Sonntag bei den Spielern, Trainern und Betreuer der 2. Mannschaft nach dem Spiel in Eintracht Stadtlohn 2. Vor einer stattlichen Kulisse mit zahlreichen Fans aus beiden Lagern stand es nach 90 tollen und kampfbetonten Minuten 1:1. Das Unentschieden reichte den Stadtlohner bei Punktgleichheit (beide Teams haben nach 24 Spielen 55 Punkte) zur Meisterschaft. In diesem Fall zählt der direkte Vergleich und nicht das Torverhältnis (RWN 2 = + 64, Eintracht stadtlohn 2 = + 56). In der Hinserie gewannen die Stadtlohner in Nienborg mit 1:0.
In den ersten Minuten hatten die Rotweißen deutlich mehr vom Spiel und gingen durch Hannes Piegel in der 7. Minute in Führung. Ein sehenswertes Solo schloss er zur vielumjubelten Führung. Ebenso schön war der Ausgleich der Gastgeber zehn Minuten später. Mit einem platzierten Schuss aus 25 Meter Torentfernung traf Thomas Dücker in den Nienborger Torwinkel – Torhüter Hendrik Wenning war hier machtlos. Danach kamen die Stadtlohner besser ins Spiel. Bis zum Spielende des sehr gut leitenden Schiedsrichters Christian Schmidt erspielten sich beide Teams mehrfach Einschussmöglichkeiten. Das Chancenplus lag bei den Stadtlohnern – die am Ende als Meister durchs Ziel gehen. Hierzu und zum Aufstieg in die Kreisliga C gratulieren wir dem Team und dem Verein ganz herzlich.

Die Nienborger haben am Donnerstag, 5. Juni 2025, die Chance in die Kreisliga C aufzusteigen. Hierzu ist ein Sieg im Entscheidungsspiel gegen 1. FC Oldenburg-Ahaus 2 erforderlich. Das Spiel wird um 19 Uhr auf dem Sportgelände von SF Graes angepfiffen.
Die zahlreichen Bilder vom Spiel sind von Tom Kuiper.