von links: Hermann Kösters (stellv Bürgermeister), Martin Mensing (1. Vorsitzender), Bernd Loske (DFB-Ehrenamtspreis 2015). Josef Hemker (Fußballhelden/Aktion Junges Ehrenamt 2015) und Willy Westphal (Kreisvorsitzender)
Einen Bildungsscheck der Westfalen-Sportstiftung über 250 Euro überreichte Willy Westphal, Vorsitzender Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e.V., Fußballkreis Ahaus-Coesfeld, nun an den SC Rot-Weiß Nienborg. Hierzu hatte sich der Sendener am vergangenen Samstag eigens auf den Weg nach Nienborg gemacht und nutzte die Siegerehrung beim Dinkelcup im Eichenstadion zur Übergabe des Gutscheins. Der Verein erhielt den Bildungsscheck, da Bernd Loske als Kreissieger mit dem „DFB-Ehrenamtspreis 2015“ ausgezeichnet wurde. Bernd Loske, der bis zur Generalversammlung des vergangenen Jahres 27 Jahre im geschäftsführenden Vorstand, davon 16 Jahre als erster Vorsitzender, des Vereins tätig war, nahm den Bildungsscheck entgegen. Willy Westphal betonte, dass beim SC Rot-Weiß Nienborg das Ehrenamt groß geschrieben wird und hier ausgezeichnete Kräfte tätig sind. So stellte der Verein im vergangenen Jahr gleich zwei Kreissieger in der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Josef Hemker gewann zudem den Ehrenamtspreis „Fußballhelden/Aktion Junges Ehrenamt 2015“. „Der Verein wird schon passende Lehrgänge finden und das Geld gut einsetzen, dann bin ich mir ganz sicher“, sagte Willy Westphal bei der Ehrung. Bis Ende 2017 muss der Verein den Gutschein für Qualifizierungsmaßnahmen des FLVW oder Landessportbundes NRW im Vereinsmanagement und im Breiten- und Gesundheitssport einlösen. Bernd Loske übergab den Bildungsscheck an den ersten Vorsitzenden Martin Mensing. Er überreichte dem Ehrenamtspreisträger einen Verzehrgutschein vom Vereinslokal Kegelhaus Wissing. Martin Mensing war stolz, dass der Verein beide Ehrenamtspreise des Kreises im vergangenen Jahr gewonnen hat. Er hob hervor, dass Bernd Loske die Hände nicht in den Schoß legt und weiterhin bei den Rotweißen aktiv ist. Er führt die Mitgliederverwaltung und trainiert die weibliche B-Jugend. „In den „Club 100“ des DFB wurde er leider nicht aufgenommen“, zeigte sich Martin Mensing ein wenig enttäuscht über die Nichtberücksichtigung. In diesen Club werden 100 der 280 Kreissieger aus dem gesamten Bundesgebiet für ein Jahr aufgenommen. „Die Kriterien zur Aufnahme in den Club 100 bezogen sich in diesem Jahr darauf, dass Ehrenamtliche besondere aktuelle Projekte leiten“, sagte Willy Westphal. Dabei verhehlte er nicht, dass er die Entscheidung, langjährig tätige Ehrenamtler wie Bernd Loske nicht in den Club aufzunehmen, nicht nachvollziehen kann.
Mit den DFB-Ehrenamtspreisträgern der Partner-Fußballverbände Westfalen, Hamburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern weilte Bernd Loske vor einigen Wochen in Rostock. Gastgeber des „Dankeschön-Wochenendes“ war der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) Breits bei der Anreise knüpften die Teilnehmer erste Kontakte und tauschten Erfahrungen aus, sodass die Fahrt an die Ostsee im Fluge verging. Im Hotel „Sportforum“ nahm Detlef Müller, Ehrenamtsbeauftragter beim LFV M.-V., die Gäste mit einem „Willkommensschluck“ in Empfang.
Bernd Loske auf dem „Olymp“ in Rostock
Nach einer kurzen Erfrischungspause trafen sich die Preisträger mit den Vertretern der Landesverbände im „Olymp“, dem höchst gelegenen Veranstaltungsort Rostocks mit umlaufender Terrasse und atemberaubenden Blick über die Stadt um das Sportgelände des FC Hansa Rostock. Nach der Eröffnung der Ehrungsveranstaltung durch einen Shantychor begrüßte Joachim Masuch, Präsident des LFV M.-V:, die Gäste. In seiner Festansprache betonte er, dass die Gesellschaft im Allgemeinen und der Fußball im Besonderen all denen nicht genug danken kann, „die durch jahrelanges ehrenamtliches Engagement die Zukunft ihrer Vereine sicherstellen“. Der Für den Sport zuständige Staatssekretär des Landes, Thomas Lenz, lobte den vorbildlichen Einsatz der Preisträger und dankte ihnen sowie ihren Vereinen dafür, dass sie den Städten und Gemeinden erhebliche Lasten abnehmen. Die anschließende Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis nahm Staatssekretär Thomas Lenz gemeinsam mit der Rostocker Torwartlegende Martin Pieckenhagen und dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Ulrich Jeromin, vor. Der erste Abend endete danach mit einem festlichen Bankett und guten Gesprächen unter Fußballbegeisterten. Den Samstag nutzten die Gastgeber, um die touristischen Sehenswürdigkeiten ihrer Heimat zu präsentieren. Bei strahlendem Sonnenschein standen eine Besichtigung des Bad Doberaner Münsters auf dem Programm, eine Fahrt mit der „Molli-Bäderbahn“ sowie der Besuch des Ostseebades Kühlungsborn. „Es war ein rundum gelungenes Wochenende. Es war ein sehr schönes Erlebnis, dass ich nicht missen möchte“, sagte Bernd Loske. Zusammen mit allen bundesweit 280 Kreissiegern fährt Josef Hemker im Herbst zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise ins spanische Santa Susanna, in der Nähe von Barcelona.